Der Markt für Anime-Figuren wird zunehmend von Fälschungen überschwemmt. Diese sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus – sind aber qualitativ minderwertig. Mit diesen fünf Profi-Tipps erkennen Sie Originale zuverlässig:
1. Verpackung vergleichen
Achten Sie auf saubere Druckqualität, Logos und Rechtschreibung. Originalverpackungen wirken hochwertig, während Fakes oft unscharf bedruckt sind.
2. Qualität der Figur prüfen
Originale haben feine Details, saubere Kanten und gleichmäßige Farben. Fälschungen wirken oft grob verarbeitet oder riechen stark nach Kunststoff.
3. Preis realistisch einschätzen
Wenn der Preis „zu gut, um wahr zu sein“ ist, ist er es meist auch. Originale limitierter Figuren werden selten deutlich unter Marktpreis angeboten.
4. Seriennummer und Hologramm-Siegel
Viele Hersteller wie Good Smile oder Bandai verwenden Sicherheitssiegel. Fehlen diese, ist Vorsicht geboten.
5. Herkunft prüfen
Kaufen Sie nur bei offiziellen Partnern oder lizenzierten Händlern. Online-Plattformen wie eBay oder Wish bergen hohes Risiko.
Mit einem geschulten Blick und zuverlässigen Bezugsquellen bleiben Sie vor Fälschungen geschützt – und Ihre Sammlung authentisch.